Brendan Kennelly, geb. am 17. 4. 1936 in Ballylongford, Grafschaft Kerry, Republik Irland, als Sohn des Wirts und Automechanikers Timothy Kennelly und seiner Frau, der Krankenschwester Bridget Ahern. Fünf Brüder und zwei Schwestern. Besuch der Ballylongford National School, dann der Saint Itaʼs Secondary School im Nachbardorf Tarbert. 1952 Stipendium, das dem Katholiken Kennelly den Besuch des damals noch fast ausschließlich Protestanten vorbehaltenen Trinity College Dublin erlaubte. Abbruch des Studiums. Gelegenheitsarbeiten. Diplomabschluss in „Statistics, Commerce and Public Administration“. Rückkehr ans Trinity College. 1963 Abschluss in Englisch und Französisch. Während der Studienzeit Mitarbeit am literarischen Studentenmagazin in Dublin. 1969 Heirat mit der Amerikanerin Peggy OʼBrien. Eine Tochter, Doodle Kennelly. 1970 Herausgeber des „The Penguin Book of Irish Poetry“ (zweite, vergrößerte Auflage 1981). 1971 Cornell Professor für Literatur am Swarthmore College, Pennsylvania. 1973–2005 Professor am neu geschaffenen Lehrstuhl für Moderne Literatur am Trinity College Dublin. Schwierige persönliche Phase in den 1970er und 1980er Jahren: Scheidung, Tod der Eltern, Alkoholismus. 1986 Alkoholentzug. 1996 Herzoperation. 2001 Inauguration des ersten „Brendan Kennelly Summer Festival“ in Ballylongford. 2007 Gastprofessur am Boston College. Verstorben am 17. 1. 2021 in einem Pflegeheim.
* 17. April 1936
† 17. Januar 2021
von Gerold Sedlmayr
Essay
In den 1960er Jahren musste Kennelly, wie die anderen irischen Schriftsteller ...